
Datum/Zeit
Sa., 21.10.2023
von 11:00 bis ca. 15:30 Uhr
Kategorie(n)
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung erst ab 04.09.2023 möglich ist.
Diese abwechslungsreiche Wanderung wird von EWS im Auftrag der VHS des Regionalverbandes Saarbrücken und in Zusammenarbeit mit dem “Netzwerk Hören” durchgeführt.
Sie ist sowohl für Normalhörende als auch für Menschen mit Höreinschränkungen geeignet. Mit Hilfe einer mobilen Phonak-Höranlage (induktives Funksystem, 10 Empfangsteile) können auch Schwerhörige sowie Träger von Hörgeräten und CI’s (jeweils mit aktivierter T-Spule) die Waldwanderung mit allen Sinnen erfahren. Bitte beachten Sie, dass nicht mehr als 10 Personen mit Höreinschränkung an der Wanderung teilnehmen können. Natürlich sind auch Normalhörende herzlich eingeladen und können bei der Gelegenheit (überzählige Empfangsteile vorausgesetzt) die Wandertour ebenfalls “mit Hörkomfort” genießen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 12,-€ für Erwachsene und 8,-€ für Kinder. Eine Anmeldung (ab 04.09.23) bis drei Werktage vor dem Veranstaltungstag ist erforderlich und kann unter Nennung der Kursnummer (1330) über das Kontaktformular der VHS oder telefonisch beim Zentralen Service des Regionalverbandes unter 0681 506-4343 (montags bis mittwochs von 07:30 bis 17:00 Uhr, donnerstags von 07:30 bis 19:00 Uhr und freitags von 07:30 bis 15:00 Uhr) getätigt werden. Es gelten die AGB’s der VHS des Regionalverbandes. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie die mobile Phonak-Höranlage in Anspruch nehmen wollen, eigene Phonakempfänger (z.B. den Rogerpen) mitbringen und/oder Empfänger/Kopfhörer benötigen.
Das Durchstreifen des “Urwalds bei Saarbrücken”, die Besteigung des “Kleinen Fuji”, das Entdecken verträumter Waldweiher und die tollen Ausblicke vom “Gipfel” der Grühlingshalde sind die sprichwörtlichen Höhepunkte dieser Wanderung.
Wir starten am Naturfreundehaus Kirschheck, passieren nach kurzer Zeit einen Brunnen (0,3 km) und sind kurz danach auf einem sich schlängelnden Pfad im “Urwald” unterwegs. Wenig später besteigen wir den “Kleinen Fuji” (1,8 km) und sehen auf der anderen Talseite bereits die Erosionsrinnen der Grühlingshalde. Nach dem Abstieg von einer der kleinsten Spitzkegelhalden des Saarlandes führt unser Weg vorbei an einigen Weihern durch das Steinbachtal. An dessen Ende steigen wir gemächlich an der Talflanke des Fischbachtals aufwärts. Nach einem kurzen, aber intensiven “Wadentraining” erreichen wir den Gipfel der Grühlingshalde (5,2 km) und genießen vom höchsten Punkt unserer Wanderung (327 hm NN) einen wunderschönen Ausblick über den Saarkohlenwald. Bei klarem Wetter sind von hier aus auch die Höhenzüge im benachbarten Frankreich zu erkennen. Nach einer angemessenen Pause steigen wir in das Tal des Fischbachs ab, begleiten ihn ein Stück, umrunden einen ehemaligen Absinkweiher und wandern dann aufwärts durch eine ehemalige Bergarbeitersiedlung (9,3 km). Ein schmaler Pfad geleitet uns zurück ins Steinbachtal, wo wir am “Gouvys-Weiher” (10,2 km) nochmals kurz innehalten. Durch das “Tal der Stille” und über kaum noch zu erkennende Bergehalden geht es dann zurück zum Ausgangspunkt unserer schönen Wanderung.
Im Anschluss an die Veranstaltung ist eine Einkehr im “Naturfreundehaus Kirschheck” möglich.
EWS-Wanderschlüssel*: 153 B +
Erforderliche Kondition*: gering / mäßig – gut / sehr gut / hervorragend
Reine Gehzeit: ca. 4:00 h
Strecke: 12,7 km
Höhenmeter jeweils im An- und Abstieg: 281 hm
Startpunkt: Parkplatz Naturfreundehaus Kirschheck, Kirschheck 70, 66115 Saarbrücken
Hinweise: ca. 90% Waldanteil / ein etwas steilerer Anstieg (ca. 46 hm) auf die Grühlingshalde / schmale Pfade wechseln mit breiteren Waldwegen ab / Rutschgefahr bei feuchter Witterung auf einigen Teilstücken / bei Bedarf Stöcke mitnehmen / an ausreichend Flüssigkeiten denken / keine Einkehrmöglichkeit unterwegs / Wanderung findet bei jedem Wetter (außer bei Unwetter) statt / Hunde dürfen die Gruppe selbstverständlich begleiten
Wanderführer: Martin Bambach
Weitere Veranstaltungen von EWS finden Sie in der Übersicht.